Image 2935360 1280

Kapelle St. Leonhard

Geschichte der Kapelle

Die ers­te Erwäh­nung der Leon­har­di-Kapel­le geht auf das Jahr 1755 zurück. Auf­grund alter Rech­nun­gen für die Kapel­le wird ver­mu­tet, dass das Jahr 1755 auch das Bau­jahr der Kapel­le ist. Wer die ers­te Kapel­le erbaut hat, ist nicht über­lie­fert. Es wird ange­nom­men, dass durch eine Pri­vat­per­son oder durch die 1739 gegrün­de­te christ­li­che Lehr­bru­der­schaft die Kapel­le errich­tet wur­de. Ursprüng­lich war die Leon­har­di-Kapel­le eine selb­stän­di­ge Stif­tung mit eige­nem Vermögen. 

1851 wur­de eine Außen- und Innen­re­no­vie­rung der Kapel­le durch­ge­führt. Im Jahr 1884 ließ Pfar­rer Josef Mül­ler — Pfar­rer in Außer­n­zell von 1865 bis 1897 — die alte, klei­ne Feld­ka­pel­le mit Spen­den pri­va­ter Wohl­tä­ter ver­grö­ßern zu der klei­nen Kir­che wie sie bis heu­te besteht. Ein Bau­er aus Groß­mei­king stif­te­te der Kapel­le zwei Glocken.

Im 18. Jahr­hun­dert war die Leon­har­di-Kapel­le ein klei­ner Wall­fahrts­ort, da Berich­ten zufol­ge der Zustrom zur Kapel­le beacht­lich gewe­sen sein muss.

Die 1884 erbau­te Kapel­le war knapp hun­dert Jah­re spä­ter in einem äußerst schlech­ten Bau­zu­stand, sodass das Bischöf­li­che Ordi­na­ri­at Pas­sau den Abriss emp­fahl und den Bau einer neu­en klei­ne­ren Kapel­le anbot. Weder der Pfarr­ge­mein­de­rat noch die Kir­chen­ver­wal­tung konn­ten sich mit die­sem Vor­schlag anfreun­den. Durch eine Haus­samm­lung wur­de ver­sucht, die nöti­gen Eigen­mit­tel auf­zu­brin­gen. Dank der groß­zü­gi­gen Spen­den­be­reit­schaft der Pfarr­an­ge­hö­ri­gen waren die nöti­gen Geld­mit­tel inner­halb kür­zes­ter Zeit auf­ge­bracht. So konn­te im Juni 1979 die Außen­re­no­vie­rung begin­nen und im Janu­ar 1980 abge­schlos­sen wer­den. Die fach­li­che Betreu­ung über­nahm Kreis­hei­mat­pfle­ger Georg Loibl.

Am 10. Okto­ber 1981 kam Weih­bi­schof Franz Xaver Eder zur Ein­wei­hung der reno­vier­ten Leon­har­di-Kapel­le nach Außernzell.

Quel­len:
Gott­hard Oswald, Geschich­te der Pfar­rei Außer­n­zell, in: Der Bay­er­wald in Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart 1917, 13 – 18; 65 – 72; 100 – 103; 1918, 8 – 16; 53 – 60; 1919, 14 – 20.
Kir­chen­füh­rer der Pfarr­kir­che Maria Him­mel­fahrt Außer­n­zell, hrsg. von der Pfar­rei Außernzell.

Standort der Kapelle St. Leonhard

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Träger der Kapelle St. Leonhard

Pfarr­kir­chen­stif­tung Außer­n­zell Maria Him­mel­fahrt
c/​o Pfarr­ver­bands­bü­ro Schöll­nach
Kir­chen­weg 2
94508 Schöll­nach