Todesfall - Was ist zu tun?
Mitten in den Gefühlen von Trauer, Schmerz und Fassungslosigkeit über den Tod eines geliebten Menschen müssen gleichzeitig erste praktische Schritte gegangen werden.
Diese Aufgaben können überwältigend wirken, doch es gibt Menschen und Institutionen, die Sie in dieser schweren Zeit unterstützen.
1. Einen Arzt verständigen
Wenn Ihr Angehöriger zuhause verstorben ist, müssen Sie umgehend einen Arzt verständigen zur Feststellung des Todes.
Sie können den Hausarzt kommen lassen. Ist dieser nicht erreichbar oder verhindert, können Sie sich an den ärtzlichen Bereitschaftsdienst (bundesweite Rufnummer: 116 117) wenden oder den Notarzt unter der 112 rufen.
2. Verweilen und beten bei dem/der Verstorbenen
Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie für den Abschied benötigen und verweilen Sie bei dem/der Verstorbenen.
Sie können eine Kerze entzünden und bei dem/der Verstorbenen still verweilen und beten.
3. Familienmitglieder und Freunde verständigen
Bei Bedarf einen Seelsorger rufen
Wenn Sie einen Seelsorger benötigen, rufen Sie bitte im Pfarrverbandsbüro an oder nehmen Sie direkt Kontakt auf zu einem Seelsorger.
4. Einen Bestatter beauftragen
Beauftragen Sie ein Bestattungsinstitut Ihrer Wahl.
Stellen Sie die wichtigsten Unterlagen des/der Verstorbenen zusammen: Personalausweis, Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde oder Stammbuch.
Der Bestatter bespricht mit Ihnen alle weiteren Schritte und übernimmt in der Regel auch die Meldung an das Pfarrverbandsbüro.